...
Die Einsatzbereiche von PowerFolder sind vielfältig. Die folgenden Beispiele zeigen u.a., wofür Sie PowerFolder einsetzen können.
- Mit Kolleginnen und Kollegen oder in Ihrer Lerngruppe organisationsübergreifend einen gemeinsamen Speicherraum nutzen
Sie möchten mit mehreren Kolleginnen und Kollegen oder Ihren Mitstudierenden gemeinsam an Dokumenten arbeiten oder auf einen gleichen Datenbestand zurückgreifen, u.v.a.m. - Daten für andere zum Download bereitstellen
Sie möchten z.B. Ihren Studierenden Daten zur Verfügung stellen, die für die Lernplattform zu groß sind oder Sie möchten einem externen Partnerunternehmen ad hoc größere Datenmengen übermitteln, u.v.a.m. - Datensicherung von USB-Sticks oder lokalen Bereichen der Festplatte
Sie haben viele Daten auf einem USB-Stick abgelegt, z.B. Ihre Bachelorarbeit, Seminar- oder Laborarbeiten, Messdaten u.v.a.m. USB-Sticks sind zwar robuster geworden, aber vor Verlust oder Defekt sind Sie nie sicher. Sichern Sie Ihren USB-Stick mit dem Sync&Share Dienst. - PowerFolder ist einfach per Client oder Web-Interface zu nutzen und bietet eine Reihe von interessanten Anwendungsmöglichkeiten, die das Arbeiten im IT-Alltag erleichtern: z. B. einfaches Synchronhalten von Dateien, auf die ein Benutzer von verschiedenen Geräten aus zugreifen möchte; kollaboratives Arbeiten mehrerer Benutzer; Alternative für den Versand großer E-Mail-Anhänge; Datensicherung bei fehlenden Backup-Möglichkeiten.
Schnelleinstieg
- PowerFolder Web-Interface
- PowerFolder Client unter Windows installieren
- PowerFolder unter MacOS X installieren
- Dateien mit dem PowerFolder Client synchronisieren
- PowerFolder - FAQ
...
- PowerFolder Homepage-Education
Denken Sie bitte daran, dass Angebot der Hochschule / Rechenzentrum zu nutzen. - PowerFolder Client an Cloud Documentation
- Installing on LinuxInstallation unter Linux